Patienteninfo
Überweisungen
Entsprechend der Ausbildung von Dr. Heinz und der apparativen Ausstattung der Praxis liegt unser Schwerpunkt in der Behandlung von Erkrankungen des Herzens (Kardiologie) bzw. der Arterien, Venen und Lymphgefäße (Angiologie). Eine solche Spezialisierung ist derzeit fachärztlich tätigen Internisten vorbehalten; eine gleichzeitige hausärztliche Versorgung ist nach den aktuellen Bestimmungen nicht zulässig.
Um dennoch eine umfassende medizinische Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten, legen wir sehr großen Wert auf eine enge Kooperation mit Hausärzten, anderen Fachärzten und Krankenhäusern. In diesem Zusammenhang war unsere Praxis auch an der Gründung des "Ärztenetzes Unterhaching e.V." beteiligt, in dem sich nahezu alle Unterhachinger Praxen zu einer besonders engen Zusammenarbeit verpflichten.
Für eine zielgerichtete Behandlung sind möglichst umfangreiche Informationen über Ihren gesundheitlichen Werdegang unerlässlich, so dass wir Sie um eine Überweisung durch Ihren Hausarzt bitten. Auch ist die Mitnahme einer Aufstellung der aktuell von Ihnen eingenommenen Medikamente für die Beurteilung der weiteren Behandlungsmöglichkeiten hilfreich.
Rezepte
Sollten Ihre Medikamente zur Neige gehen, können Sie während der Sprechzeiten jederzeit Nachfolgerezepte in unserer Praxis abholen. Nachdem für die Ausstellung eines Rezepts die Unterschrift von Dr. Heinz erforderlich ist, können je nach Arbeitsbelastung kurze Wartezeiten entstehen. Durch eine vorherige Benachrichtigung per Telefon, Fax, E-mail oder durch Einwurf unseres Bestellformulars, welche Präparate Sie in welcher Menge benötigen, ist es in aller Regel möglich, diese Verzögerungen zu vermeiden.
Termine
Für die Vereinbarung von Terminen bitten wir Sie unbedingt, telefonisch mit uns direkt in Kontakt zu treten. Nur so ist es möglich, für Ihr individuelles medizinisches Anliegen das geeignete Vorgehen und die schnellst möglichen Termine zu finden. Da wir hierzu fast immer weiter gehende Informationen von Ihnen benötigen, führt die Organisation eines Termines per E-Mail oder per Fax in der Regel nicht zum Ziel.
In letzter Zeit treffen wir gehäuft auf Terminreservierungen, die von Internet-Dienstleistern für Patienten vorgenommen werden. Allerdings wurde keines dieser Unternehmen von uns beauftragt. Die in diesem Zusammenhang ohne Rücksprache mit uns erfolgten Reservierungen können in aller Regel von uns nicht berücksichtigt werden, da wir für diese Zeitpunkte schon selbst anderweitige Termine vereinbart haben.
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL):
Die gesetzlichen Krankenkassen decken die medizinische Versorgung ihrer Mitglieder im Erkrankungsfall weitestgehend ab. Bei der Gesundheitsvorsorge klafft dagegen eine Lücke zwischen den Möglichkeiten der Medizin und dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese Lücke wird durch die so genannten "Individuellen Gesundheitsleistungen" (IGeL) geschlossen, von denen wir einen Teil auch in unserer Praxis anbieten. Die nachstehende Aufstellung gibt Ihnen einen (auszugsweisen) Überblick, welche IGeL durch uns erbracht werden. Die Kosten dieser Untersuchungen richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte.
- Herzinfarkt-Risiko
- Schlaganfall-Risiko
- Thrombose-Risiko
- Arteriosklerose-Risiko
- Gefäßultraschall zur Arteriosklerose-Früherkennung
- eingehender Gesundheits-Check
- jährlicher Gesundheits-Check
- Event-Recording zur Diagnostik selten auftretender Herzrhythmusstörungen
- Reisemedizinische Beratung und Impfung
Qualitätsmanagement
Die ständige Verbesserung unserer Arbeit ist eines unserer zentralen Anliegen.
Im medizinisch-fachlichen Bereich spiegelt sich dies in der regelmäßigen Teilnahme von Dr. Heinz an Fortbildungsveranstaltungen, in der Mitgliedschaft in verschiedenen Qualitätszirkeln sowie in der Organisation und Unterstützung von inner- und außerbetrieblichen Fortbildungsmaßnahmen für unsere Mitarbeiterinnen wieder.
Im organisatorischen Bereich wurde ein Qualitätsmanagement-System auf den Grundlagen des QEP-Systems der Kassenärztlichen Bundesvereinigung eingeführt. Neben einer Verbesserung der innerbetrieblichen Abläufe verfolgen wir damit unter anderem das Ziel, die Patientensicherheit zu erhöhen und Ihre Wartezeiten weiter zu verkürzen.
Bereits im Jahr 2001 nahm unsere Praxis an einem Qualitätsmanagement-Programm der Bayerischen Umweltministeriums ("Ökoprofit") teil, das ökologische Aspekte der Betriebsführung (Verringerung von Energieverbrauch/ Abfallprodukten, Einsparung von Ressourcen) zum Ziel hatte. Im Herbst 2001 wurde dieses Projekt abgeschlossen. Aufgrund der erfolgreichen Teilnahme nimmt unsere Praxis mittlerweilen am "Umweltpakt Bayern" der Bayerischen Staatsregierung teil, um den erreichten Nutzen für den Umweltschutz durch eine verantwortliche Praxisführung weiter auszubauen.